Vielfalt so nah!

Interview mit Dr. Maximilian Stolz-Fink (MY BTX MEDICAL BEAUTY)

07.04.2025, 16:21

In unserer Interviewreihe möchten wir Euch die Mitglieder der Werbegemeinschaft Kastellaun einmal genauer vorstellen. Heute ist Dr. Maximilian Stolz-Fink von MY BTX MEDICAL BEAUTY an der Reihe. Im Interview erzählt er uns, was ihm bei seinen Behandlungen besonders wichtig ist, was die Kunst der ästhetischen Medizin ausmacht und was er an Kastellaun besonders schätzt.

 

Image

Wie heißen Sie und was ist Ihre Funktion hier?

Mein Name ist Dr. Maximilian Stolz-Fink und ich bin Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurg. In meiner Arztpraxis MY BTX MEDICAL BEAUTY in Kastellaun habe ich mich auf die ästhetische Medizin spezialisiert.

Seit wann gibt es Ihre Praxis?

Dieses Jahr (2025) feiern wir bei MY BTX MEDICAL BEAUTY unser fünfjähriges Jubiläum – ein Meilenstein,
der mich unglaublich stolz macht. In diesen 5 Jahren ist so viel passiert: Aus einer Vision wurde eine
erfolgreiche Praxis, aus Patienten wurden Freunde, und aus Kastellaun wurde mein Zuhause.
Meine Reise in der Medizin begann natürlich schon deutlich früher. Vor über 15 Jahren startete ich mit dem
Medizinstudium, gefolgt von Approbation und Promotion. Seit 2018 bin ich zertifiziert für ästhetische
Botulinumtoxin- und Filler-Behandlungen.
2020 gründete ich meine eigene Praxis für ästhetische Medizin (damals noch in Mayen) – mit einem klarem
Ziel: Höchste Qualität, ehrliche Beratung und natürliche Ergebnisse. Keine standardisierten Verfahren,
sondern individuell abgestimmte Behandlungen, die die persönliche Schönheit unterstreichen. Mein
Anspruch war von Anfang an, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich meine Patientinnen und Patienten gut
aufgehoben fühlen – mit Transparenz, Verantwortung und einer Medizin, die sich an den Menschen
orientiert, nicht an Trends.

Welche Dienstleistungen bieten Sie an?

Ich biete ein breites Spektrum an minimalinvasiven Behandlungen an – immer mit dem Ziel, die natürliche
Schönheit harmonisch zu unterstreichen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Botulinumtoxin (BTX), das nicht nur zur Faltenbehandlung, sondern
auch für die medizinische Therapie wie bei Migräne, übermäßigem Schwitzen oder Zähneknirschen
eingesetzt wird. Bei Filler-Behandlungen arbeite ich mit hochwertigen Hyaluronsäuren, um Gesichtszüge
sanft zu harmonisieren, Volumenverluste auszugleichen und Konturen präzise zu definieren.
Neben diesen etablierten Verfahren spielen regenerative Behandlungen, beispielsweise mittels
Mesotherapie oder Biostimulatoren, eine immer größere Rolle. Dabei geht es nicht um kurzfristige Effekte,
sondern um langfristige Hautverjüngung und nachhaltige Haarvitalität.
Auch die Injektionslipolyse (Fettweg-Spritze) ist eine spannende Methode, mit der sich kleine Fettdepots –
von Doppelkinn bis Hüftspeck – gezielt reduzieren lassen.
Die ästhetische Medizin entwickelt sich stetig weiter. Moderne wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen
immer effektivere Methoden, die konservative Medizin mit innovativen Ansätzen verbinden. Mein Ziel ist es,
diese Entwicklungen verantwortungsvoll zu nutzen und meinen Patientinnen und Patienten stets sichere,
wirkungsvolle und zeitgemäße Behandlungen auf höchstem medizinischen Niveau anzubieten.

Wie sind Sie dazu gekommen, diesen Beruf auszuüben?

Schon als kleiner Bub wollte ich Arzt werden. Ich habe immer bewundert, wie man mit Wissen, Präzision
und Einfühlungsvermögen das Leben anderer positiv verändern kann. Während meines Medizinstudiums
entdeckte ich meine Leidenschaft für die Chirurgie, insbesondere für die feine und präzise Arbeit im
Gesicht. Also entschied ich mich nach meiner Approbation als Arzt und meiner Promotion in Humanmedizin
(2017) für die Facharztrichtung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf-Hals-Chirurgie.
Je mehr Erfahrung ich im OP sammelte, desto mehr zog es mich in die ästhetische Medizin – dorthin, wo
chirurgische Handwerkskunst, medizinisches Fachwissen und ein feines Gespür für individuelle Bedürfnisse
zusammenkommen.
Es geht in meiner Praxis nicht darum, Gesichter zu verändern, sondern vielmehr darum, charakteristische
Merkmale zu bewahren, sie sanft zu verfeinern und die natürliche Schönheit zu betonen. Die Kunst besteht
darin, mit minimalen Eingriffen eine maximale Wirkung zu erzielen, die so subtil ist, dass das Ergebnis nicht
„gemacht“ aussieht, sondern ganz natürlich wirkt.

Was macht Ihnen daran am meisten Spaß?

Der Umgang mit den Menschen.
Das Schönste an meiner Arbeit ist der Moment, wenn meine Patientinnen und Patienten mit einem Lächeln
in den Spiegel schauen – nicht nur, weil sie eine Optimierung sehen, sondern, weil sie sich vor allem auch
wohler fühlen. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und beginnt im Inneren, nämlich bei Selbstfürsorge
und Selbstwertgefühl. Wenn jemand nach einer Behandlung bei mir selbstbewusster und glücklicher nach
Hause geht, dann weiß ich, dass ich meinen Job richtig gemacht habe.

Warum hier in Kastellaun bzw. hier in der Region?

Als gebürtiger Heidelberger habe ich mich bewusst für Kastellaun als meine Wahlheimat entschieden.
Meine Frau und ich möchten hier unsere Familie gründen – hier alt werden. Kastellaun hat eine besondere
Atmosphäre und bietet alles, was wir uns wünschen: Natur, Gemeinschaft und eine hohe Lebensqualität.
Gleichzeitig liegt mir auch die medizinische Versorgung außerhalb der Ballungsräume am Herzen.
Hochwertige ästhetische Medizin sollte nicht nur in Großstädten zugänglich sein.

Was schätzen Sie am meisten an der Region und an der Stadt?

Kastellaun vereint das Beste aus zwei Welten: Eine wunderschöne Landschaft und eine Stadt mit Potenzial.
Wenn ich mit meinen Hunden über die weiten Felder laufe, die Ruhe genieße und den Kopf freibekomme,
weiß ich, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben. Der Hunsrück – Kastellaun – ist unsere Heimat
geworden.
Noch wichtiger als die atemberaubende Natur sind mir die Menschen hier. Vertrauen spielt in meinem Beruf
eine große Rolle – und genau das erlebe ich hier täglich. Viele meiner Patientinnen und Patienten begleiten
mich seit Jahren, aus reinen Behandlungsterminen sind persönliche Gespräche geworden, aus Patienten
sind Freunde geworden. Das ist ein ganz besonderes Gefühl und der Grund, warum ich meine Arbeit hier so
liebe.

Wenn Sie auf Ihre bisherige Zeit hier zurückblicken, gibt es da besondere Highlights?

Ein großes Highlight war unser Umzug hierher im Jahr 2022. Auch wenn wir hier anfangs niemanden
kannten, wurden wir mit offenen Armen empfangen – eine Herzlichkeit, die mich bis heute berührt. Es fühlte
sich nicht wie ein Neuanfang an, sondern wie ein echtes Ankommen. Viele meiner Patientinnen und
Patienten aus Mayen sind mir treu geblieben und haben diesen Schritt mit mir gemacht, wofür ich sehr
dankbar bin. Gleichzeitig durfte ich hier viele neue Menschen kennenlernen und erleben, wie schnell
Vertrauen wächst. Das schönste Gefühl ist, wenn Patienten wiederkommen, weil sie wissen, dass sie hier in
guten Händen sind. Wenn man sich einfach kennt. Wenn aus einem Termin ein vertrauter Moment wird.
Wenn jemand mit einem Lächeln kommt – und mit einem noch größeren Lächeln geht.

Gibt es irgendetwas, was Sie Ihren Patienten abschließend mitteilen möchten?

Schönheit hat meiner Meinung nach nichts mit perfekter Optik zu tun. Sie liegt in der Art, wie wir uns fühlen.
In unserer Ausstrahlung. Und vor allem darin, wie sehr wir uns selbst annehmen. Lassen Sie sich niemals
von äußeren Erwartungen beeinflussen. Tun Sie nichts für andere – sondern nur für sich selbst. Ästhetische
Behandlungen sind heutzutage vollkommen normal, sie sind aber auch kein Muss! Sondern eine
Möglichkeit, sich selbst etwas Gutes zu tun. Wichtig ist, dass Sie sich in vertrauensvolle Hände begeben,
nichts überstürzen und auf eine ehrliche, professionelle Beratung setzen. Ich lade Sie ein, sich ganz in Ruhe
über alle Chancen und Risiken zu informieren. Und wenn Sie den Wunsch haben, sich selbst in Ihrer
schönsten Version zu sehen – dann begleite ich Sie gerne auf diesem Weg!

Weitere Infos gibt es auf der Website